Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Highlights

Wir halten die soziale Qualität unseres Sports hoch :

Da ist zum einen das Schulprojekt mit der Einladung an Förderschüler, gemeinsam mit uns Sport zu treiben. Ähnlich die Einladung an die in Bonn gestrandeten Flüchtlinge zu gemeinsamen Aktivitäten. Für beide Gruppen gilt – wer unsere Einladung annimmt, dem bieten wir eine beitragsfreie Mitgliedschaft in unserem Verein an. Neben Training und Wettkampf werden unseren Trainingsgruppen künftig auch sozio-kulturelle Ereignisse angeboten werden.

Mit dem Großverein vor Ort sind wir eine Trainingsgemeinschaft der Leichtathleten eingegangen, die langfristig eine Durchlässigkeit in andere Abteilungen beider Vereine schaffen soll (Gymnastik, Turnen, Volleyball). Aktuell werden auch Gespräche geführt mit dem ortsständigen Verein Al-Hilal mit dem Ziel einer Kooperation.

Der multikulturelle Ansatz unserer Vereinsarbeit schlägt sich auch nieder in der Zusammensetzung des Vorstands. Unserem 6-köpfigen Gremium gehören 2 Muslime an, der zweite Vorsitzende ist afghanischer Herkunft.

Einer unserer Trainer kommt aus Marokko; er hat eine Lizenz als Übungsleiter für Behindertensport; wir bereiten gemeinsam mit ihm eine leichtathletische Paralympics vor. Multiethnisch auch unsere Athletenschaft – es trainieren junge Sportler aus dem Maghreb, aus Schwarzafrika, Osteuropa, Kasachstan, dem Iran u.a. Regionen gemeinsam mit deutschen Athleten.

Die LAV Bad Godesberg unterhält einen Sozialfond, aus dem Kindern und Jugendlichen ein reduzierte Vereinsbeitrag geboten werden kann. Derzeit wird dieses Angebot von 6 jungen Sporttreibenden wahrgenommen.

In der Betreuung von Schülern und Jugendlichen betreiben wir derzeit eine intensive Aufklärungs- und Präventionskampagne zum Problemfeld „Doping“. Dazu setzen wir das Informationsmaterial der NADA ein