Die LAV trainiert zahlreiche Talente von jung bis alt. Die erfolgreichsten werden nachfolgend vorgestellt und deren sportlicher Werdegang begleitet.
Max Auer
Max ist unser 13-jähriges Speerwurftalent, der sich mit seinen herausragenden Leistungen im Speerwurf einen Platz im Landeskader in der Saison 2023/2024 erkämpft hat. In der Ausgabe vom 16. Oktober 2023 wurde der Zusammenarbeit von Max und Paul mit dem Speerwurf-Weltrekordhalter Uwe Hohn eine ganze Seite gewidmet! Dies macht deutlich, welch ein Juwel der zwölf Jahre alte Nachwuchsathlet ist!


Nachdem Max` Leistungskurve weiter ihren Weg steil nach oben gesucht und in unserem Verein ihre Grenzen erreicht hat, startet er seit dem vergangenen Herbst für den Stützpunktverein TSV Bayer 04 Leverkusen. Dort genießt er gemeinsam mit seinem Trainer Paul, der ebenfalls gewechselt ist, unschätzbare Trainingsmöglichkeiten, die ihn bestmöglich auf seine Teilnahme an den diesjährigen deutschen Meisterschaften vorbereiten werden. Nach erfolgreicher Qualifikation (A- und B-Norm) und in stetiger Verbesserung sichtbaren Trainingserfolgen (aktuelle PB 55,01m) kämpft er Anfang Juli in Ulm um den Titel des deutschen Speerwurfmeisters U16. Wir freuen uns darauf und drücken ihm alle Daumen!



Deutsche Meisterschaften U16/ U23
vom 4.07.-6.07.2025 in Ulm
Vor herrlicher Kulisse wurden im wunderschönen Donaustadion in Ulm die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik der Altersklassen U16 und U23 ausgetragen. Für jede/n der ambitionierten Athletinnen und Athleten war dieser Wettkampf sicherlich der Saisonhöhepunkt.
So hat auch Max sich insbesondere im zurückliegenden Dreivierteljahr seit seinem Wechsel zum TSV Bayer 04 Leverkusen zielgerichtet auf seine Teilnahme vorbereitet. Nach einem Winter mit langer krankheitsbedingter Trainingspause hat er trotz alledem sehr früh in der Saison die nötige Normweite von 50m (A-Norm) geworfen. Hinter die B-Norm (eine bestimmte im Blockwettkampf (= Minimehrkampf bestehend aus fünf leichtathletischen Disziplinen) erworbene Punktzahl) wurde im Mai das Häkchen gesetzt. So war das Ticket nach Ulm gelöst.
Am Sonntag, den 6.07.2025 war es dann endlich soweit; um 11.45 Uhr startete die Konkurrenz im Speerwurf der Altersklasse M15 in ihren Kampf um die Medaillen. Als siebenter im Feld ließ Max, der aufgrund der Meldeweiten das erste Mal als „Underdog“ in einen Wettkampf ging, seinen schwarz-roten Speer fliegen. Und wie! Das Wurfgerät fand erst nach 58,73m zum Boden zurück. Das bedeutete gleich im ersten Wurf eine Verbesserung der eigenen PB um gute dreieinhalb Meter und zunächst Rang zwei. In Versuch Nummer zwei gelang ihm zwar eine noch größere Weite, allerdings wurde dieser wegen Übertretens ungültig gewertet. In den dritten Versuch startete Max als Drittbester und hielt den Bronzerang bis zum abschließenden sechsten Versuch. Aus Max´Sicht leider fanden zwei seiner Konkurrenten in eben diesem letzten Versuch zu ihren Möglichkeiten zurück und warfen sich auf die Plätze drei und vier. Max, ein großer Sportler mit Kämpferherz, wollte entsprechend antworten. Leider knickte ihm bei seinem Wurf das Stemmbein weg, so dass keine Verbesserung zu erreichen war. Damit erzielte er den fünften Rang in der Gesamtwertung, was mehr als respektabel ist! Als Ergänzung ist zu erwähnen: Max hat in einer beeindruckend konstanten Serie aus sechs Würfen (fünf davon gültig) jedes Mal seine bisherige Bestweite übertroffen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung und viel Erfolg bei der Team-DM und den Länderkämpfen im September!





